Aktivitäten
Aktivitäten im Jahr 2025
Bitte besuchen Sie auch die Aktivitäten der früheren Jahre, welche unter "Historisch" zu finden sind. Vielen Dank für ihr Interesse!
18. Januar 2025 - Winterwanderung nach Niederbrechen
Teutonia startet mit Winderwanderung aktiv in das neue Jahr.
Über eine sehr gute Resonanz freuten sich die Organisatoren der Wanderung.
Hatten sich doch 26 Mitglieder in der Gartenstraße samt einem vierbeinigen Begleiter versammelt um nach Niederbrechen zu Wandern.
Bei einem Zwischenstopp am Sportplatz in Niederbrechen konnten die Wanderer einen heißen Kaffee trinken.
Dies wurde von fleißigen Helfern bereitgestellt - Vielen Dank.
Dann ging es weiter zum Restaurant "Stadt Limburg", wo man es sich mit Getränken und Essen gut gehen ließ. Mit Fahrgemeinschaften wurde der Heimweg angetreten - lediglich zwei eifrige Männer wanderten in der kalten, dunkeln Nacht zurück.
Scheeeeee wors ;-)
22. Januar - erste Chorprobe in 2025
Endlich es ist wieder soweit!
Um 19:30 Uhr fand in der König-Konrad Halle Villmar unsere erste Chorprobe mit unserm Dirigent Manuel Schmiedle statt. ;-)
Reiseausschreibung - Reiseausschreibung
Teutonia-Kurzreise vom 22. - 24. August 2025 wir laden Euch recht herzlich zur Teutonia-Kurzreise ein. Diese führt uns in das schöne Saarland mit ... |
05. März - Teutonia lädt zum Heringsessen ein
26. März - Mitgliederversammlung
Am 26.03.2025 fand die Jahreshauptversammlung der Teutonia Villmar im kleinen Saal der König-Konrad-Halle statt.
Der Vorsitzende Gerd Hundeborn ließ das vergangene Jahr Revue passieren und stellte auch die Pläne für 2025 bzw. 2026 vor. In diesem Jahr stand die Wahl des geschäftsführenden Vorstands an, welche in geheimer Wahl durchgeführt wurde.
In ihren Ämtern wurden der 1. Vorsitzender Gerd Hundeborn, 2. Vorsitzende Judith Behr und Schriftführerin Alexandra Haller bestätigt. Die Kassiererin Ilka Kullmann stand leider nicht mehr zur Verfügung. Hier wurde Sabine Günther als Kassiererin vorgeschlagen und gewählt. Die Teutonia verabschiedete sich von der langjährigen Kassiererin Ilka Kullmann, welche das Amt sorgfältig und sehr gewissenhaft geführt hat. Für ihren Einsatz bedankt sich die Teutonia herzlich und freut sich, dass sie im erweiterten Vorstand weiterhin tätig bleibt.
Der nächste Termin ist der Osterkaffee, welches auch dieses Jahr wieder in den Räumen der Feuerwehr am 13.04. stattfindet. Das Weinfest findet am Mittwoch, 28. Mai und das Groschenfest am Donnerstag, 29.Mai auf dem Brunnenplatz statt. Zudem sind noch Konzertauftritte mit dem Chor „Enjoy“ Wolfenhausen, das Kaffeekonzert beim „MGV Eintracht“ Weyer, die Teilnahme am Festmatinee des „Frohsinn“ Obertiefenbach sowie ein Herbstkonzert in Villmar geplant. Der diesjährige Vereinsausflug ist eine 3-Tages Fahrt ins wunderschöne Saarland, welche jetzt schon fast ausgebucht ist. Außerdem findet im November wieder ein Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen des Vereins statt. Auch Pläne für das 190-jährige Bestehen im Jahr 2026 sind bereits gefasst.
von links: Norbert Erbach, Judith Behr (2.Vorsitzende), Gerd Schmidt, Thomas Brahm, Hugo Wiedehage, Helmut Reich, Peter Zöller, Martin Trimpler, Karl-Heinz Fluck, Andreas Schermuly, Harald Fluck, Hartmut Meuser, Gerd Hundeborn (1.Vorsitzender) Armin Rosbach, Ralf Meuser, Helmut Laux, Winfried Meuser, Alfons Dill, Paul Klersy
Folgende Mitglieder wurden für ihre langjährige Treue geehrt | Jahre |
Andreas Brahm (entschuldigt) | 25 |
Mathias Laux (entschuldigt) Ralf Meuser | 40 |
Matthias Bleul (entschuldigt) Thomas Brahm | 50 |
Alfons Dill Hans Jaick (entschuldigt) Paul Klersy Helmut Laux Karl-Heinz Schuh (entschuldigt) | 60 |
13. April - Osterkaffee
27. April - Cafe der musikalischen Vielfalt
Die Teutonia konnte in Weyer mit ihren Liedern beim Konzert "Cafe der musikalischen Vielfalt" zu einem gelungenen Nachmittag beitragen.
x